Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kerakoll Wandmanschette Aquastop

Produktinformationen "Kerakoll Wandmanschette Aquastop"

Kerakoll Wandmanschette Aquastop 120x120 mm

Die Kerakoll Aquastop Pro Dichtmanschette ist ein Bestandteil des Aquastop Pro Abdichtungssystems und dient zur sicheren Abdichtung von Rohrdurchführungen und Anschlüssen in Wand- und Bodenbereichen – insbesondere unter keramischen Belägen.


Produkteigenschaften

  • Material: TPE (thermoplastisches Elastomer)
  • Kaschierung: Beidseitig mit PP-Vlies
  • Größe: z.B. 120 × 120 mm (weitere Größen verfügbar)
  • Verarbeitung: Mit Verbundabdichtungen wie Aquastop Nanoflex, Nanodefense Eco, Aquastop Fix etc.
  • Eigenschaften:
    • Hohe Reißfestigkeit und Reißdehnung
    • Wasserundurchlässig
    • Flexibel
    • Dampfbremse
    • UV-beständig
    • Alkali- und chemikalienbeständig
    • Geeignet für Innen- und Außenbereich
    • Kompatibel mit Fußbodenheizung 

Tipp zur Anwendung

Die Manschette wird direkt auf die Abdichtung aufgebracht und mit Fliesenkleber überarbeitet. Sie eignet sich besonders für die Abdichtung von Armaturenanschlüssen und Rohrdurchführungen in Nassräumen.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einbau der Kerakoll Aquastop Pro Dichtmanschette, basierend auf den offiziellen Anwendungshinweisen von Kerakoll: 


Vorbereitung des Untergrunds

  1. Reinigung: Entferne alle losen Teile, Staub, Öl, Fett, Lacke oder andere Rückstände.
  2. Feuchtigkeit prüfen: Zementuntergründe dürfen max. 2 CM-% Restfeuchte haben.
  3. Grundierung: Trage eine geeignete Grundierung auf, z.?B. Primer A Eco oder Active Prime Fix, je nach Untergrund.
  4. Glätten: Unebenheiten mit Spachtelmasse ausgleichen. Bei Beton scharfe Kanten abschleifen.

Einbau der Dichtmanschette

  1. Abdichtmasse auftragen:

    • Verwende z.?B. Aquastop Fix oder eine andere passende Abdichtmasse aus dem Kerakoll-System.
    • Trage die Abdichtmasse mit einem Spachtel auf den vorbereiteten Untergrund rund um die Rohrdurchführung auf.
  2. Manschette einlegen:

    • Die Aquastop Pro Dichtmanschette wird faltenfrei in die frische

Häufige Fehler & Tipps zur Vermeidung

  1. Unzureichende Untergrundvorbereitung

    • Fehler: Staub, Fett oder lose Teile bleiben auf dem Untergrund.
    • Tipp: Immer gründlich reinigen und ggf. grundieren (z.?B. mit Primer A Eco).
  2. Falsche Positionierung der Manschette

    • Fehler: Die Manschette wird schief oder mit Falten eingebettet.
    • Tipp: Manschette exakt zentrieren und glatt in die frische Abdichtmasse drücken.
  3. Nicht vollständige Einbettung

    • Fehler: Die Manschette ist nicht vollständig mit Abdichtmasse überarbeitet.
    • Tipp: Immer eine zweite Schicht auftragen, die die Manschette komplett überdeckt.
  4. Trocknungszeiten nicht eingehalten

    • Fehler: Fliesen werden zu früh verlegt.
    • Tipp: Herstellerangaben zur Trocknung beachten – meist 24 Stunden pro Schicht.
  5. Ungeeignete Abdichtmasse verwendet

    • Fehler: Nicht kompatible Produkte führen zu mangelnder Haftung.
    • Tipp: Nur Kerakoll-Systemprodukte wie Aquastop Fix oder Nanoflex verwenden.
  6. Keine Gewebearmierung bei kritischen Stellen

    • Fehler: Übergänge oder Ecken werden nicht verstärkt.
    • Tipp: In Ecken und Übergängen zusätzlich Dichtband oder Gewebe einarbeiten.
  7. Nicht auf Bewegungsfugen geachtet

    • Fehler: Manschette wird über Dehnfugen gelegt.
    • Tipp: Bewegungsfugen freihalten oder mit geeigneten flexiblen Materialien abdichten.
Downloads

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an:
02151/ 156290
Mo.-Fr. 07:30–18:00
Sa. 10:00–14:00
So. 13:00–16:00 (Familientag: jeden 1. Sonntag im Monat)