Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

RAW Zementmörtel, 30 kg

Produktinformationen "RAW Zementmörtel, 30 kg"

RAW Zementmörtel, 30 kg
Verarbeitungszeit: 2 Std
Einsatzbereich: Innen + Außen
Mauermörtelgruppe: M10

Der RAW Zementmörtel, 30 kg ist ein vielseitig einsetzbarer mineralischer Trockenmörtel für Mauer- und Putzarbeiten im Innen- und Außenbereich. Hier sind die wichtigsten Details zur Anwendung und Verarbeitung:


Produktbeschreibung

  • Typ: Zementmörtel nach DIN EN 998-1 (Putzmörtel) und DIN EN 998-2 (Mauermörtel)
  • Mörtelgruppe: M10
  • Putzgruppe: CS IV
  • Körnung: 0–1,2 mm
  • Inhalt: 30 kg pro Sack
  • Verarbeitung: Manuell (nicht für Putzmaschinen geeignet)

Anwendungsbereiche

  • Verputzen von Beton- und Mauerwerksflächen
  • Innen-, Außen- und Sockelbereich
  • Feuchträume
  • Unter- und Oberputz
  • Errichtung von Mauerwerk mit normaler statischer Belastung
  • Nicht geeignet für hochwärmedämmendes Mauerwerk

Technische Eigenschaften

Eigenschaft Wert
Druckfestigkeit ≥?10 N/mm²
Wasserbedarf ca. 3,5–4,5 l/Sack
Ergiebigkeit ca. 19 l/Sack
Wärmeleitfähigkeit λ 0,82–0,89 W/(m·K)
Mindestauftragsdicke 10 mm (Unterputz), 3 mm (Oberputz)
Brandverhalten A1 – nicht brennbar
Verarbeitungstemperatur +5?°C bis +30?°C
Lagerung Trocken, max. 12 Monate

 Vorteile

  • Witterungs- und frostbeständig
  • Diffusionsoffen
  • Stoß- und kratzfest
  • Gute Haftung und Wasserrückhaltevermögen
  • TÜV-geprüftes Qualitäts- und Umweltmanagement

Die Angaben zu AVV Nummer und Abfallfraktion dienen ausschließlich der unverbindlichen Orientierung. Sie stellen keine rechtsverbindliche Einstufung dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Die endgültige Einstufung obliegt dem Erwerber, Verarbeiter oder Endverwender. Wir empfehlen eine fachkundige Prüfung oder die Rücksprache mit der zuständigen Behörde.

 

 
Gefahr
H315, H318 P310, P280, P351, P305, P102, P338, P501, P302, P352, P362, P364

Verarbeitungstipps

  1. Untergrund vorbereiten:

    • Fest, tragfähig, frostfrei, frei von Staub und Ausblühungen
  2. Mischen:

    • Mit sauberem Wasser zu einem geschmeidigen, kellengerechten Mörtel
  3. Auftragen:

    • Manuell mit Kelle oder Glättwerkzeug
    • Gleichmäßig verteilen und glätten
  4. Nachbehandlung:

    • Vor schneller Austrocknung schützen
    • Bei Bedarf feucht halten

Checkliste: Verarbeitung von RAW Zementmörtel

1. Vorbereitung

  • Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei und frei von Staub, Öl, Farbresten und Ausblühungen sein.
  • Geeignete Werkzeuge bereitlegen: Mörtelkübel, Mischgerät, Kelle, Glättwerkzeug.
  • Wasser bereitstellen: ca. 3,5–4,5 Liter pro 30?kg Sack.

2. Mischen

  • Zementmörtel mit sauberem Wasser zu einem geschmeidigen, kellengerechten Mörtel anmischen.
  • Geeignete Mischgeräte verwenden: Freifallmischer, Zwangsmischer oder Rührwerk.
  • Keine zusätzlichen Bindemittel oder Zusätze beimischen.

3. Auftrag

  • Mörtel manuell mit Kelle oder Glättwerkzeug auftragen.
  • Gleichmäßig verteilen und glätten.
  • Mindestauftragsdicke beachten: 10mm (Unterputz), 3?mm (Oberputz).

4. Nachbehandlung

  • Frisch aufgetragenen Mörtel vor schneller Austrocknung schützen.
  • Bei Bedarf feucht halten, z.?B. durch Abdecken oder Besprühen.
  • Verarbeitungstemperatur beachten: +5°C bis +30°C.

5. Lagerung

  • Trocken lagern.
  • Maximale Lagerdauer: 12 Monate.
  • Vor Feuchtigkeit und Frost schützen.
Downloads

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an:
02151/ 156290
Mo.-Fr. 07:30–18:00
Sa. 10:00–14:00
So. 13:00–16:00 (Familientag: jeden 1. Sonntag im Monat)