Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zement-Leichtunterputz LUP 222, 1,5 mm, 30 kg

Produktinformationen "Zement-Leichtunterputz LUP 222, 1,5 mm, 30 kg"

Zement-Leichtunterputz LUP 222
30 kg, 1,5 mm
innen + außen
Verbrauch: ca. 18,3 kg / m²
Verarbeitungszeit: ca 50 min.

 

Knauf LUP 222 ist ein Kalk-Zement-Leichtunterputz, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften und Anwendungshinweise:

Produkteigenschaften

  • Typ: Leichtputzmörtel LW nach DIN EN 998-1
  • Druckfestigkeitskategorie: CS II
  • Leichtputz Typ I
  • Zuschlagstoffe: Organischer EPS-Zuschlag (expandiertes Polystyrol)
  • Verarbeitung: Maschinell (z.?B. mit PFT G4) oder von Hand
  • Wasserabweisend, diffusionsoffen, wetterbeständig
  • Geeignet für: Wärmedämmendes Mauerwerk (Ziegel, Liapor, Bims, Porenbeton, Kalksandstein)

Anwendung

  • Innenbereich: Mindestputzdicke 10 mm
  • Außenbereich: Mindestputzdicke 15 mm
  • Einlagig oder mehrlagig: Bei Putzdicken über 30 mm wird eine zusätzliche Gewebearmierung empfohlen
  • Trocknungszeit: Mindestens 1 Tag pro mm Putzdicke
  • Untergrundvorbereitung: Je nach Saugverhalten des Untergrunds ist eine Vorbehandlung notwendig (z.?B. mit SM700 Pro, SM300 oder Lustro)

Verpackung & Ergiebigkeit

  • Gebindegröße: 30 kg Sack

?? Technische Daten

  • Wärmeleitfähigkeit: ≤ 0,39 W/(m·K) bei 50?% r.?F. bzw. ≤ 0,43 W/(m·K) bei 90?% r.?F. 
  • Wasserdampfdurchlässigkeit: μ ≤ 20
  • Brandverhalten: A2-s1,d0 (nicht brennbar)
  • Haftzugfestigkeit: ≥ 0,08 N/mm²
Artikeltyp: Unterputz  
Verwendung: außen, innen  
Verbrauch: 18,3 kg/m²  
Typ: Leichtunterputz  
Verarbeitung: mit Maschine oder von Hand  
Körnung: 1,5  mm
Gebindegröße: 30  kg
Eigenschaften: wasserabweisend  
DIN/EN/Norm/Regelwerk: EN 998-1  

 

Mineralischer, ergiebiger Kalk-Zement-Leichtputz mit organischem (EPS) Leichtzuschlag. Im Innenbereich auf allen gängigen, im Außenbereich auf allen für Leichtputz Typ I geeigneten Mauerwerksarten wie Mauerwerk mit Dämmstofffüllung, Leichthochlochziegel mit einer Rohdichteklasse = 0,8 kg/dm³, Porenbetonmauerwerk mit einer Rohdichte = 500 kg/m³, Leichtbetonmauerwerk mit einer Wärmeleitfähigkeit ? = 0,14 W/(mK) und auf Beton. Als Fliesenuntergrund für Fliesen in Bädern und Küchen bis zu einem Fliesengewicht von ma. 5 kg/m² (incl. Fliesenkleber) geeignet. Auf verschiedenen Untergründen wird eine Vorbehandlung notwendig. Anwendungsbereich: Leichtunterputz für mineralische und pastöse Oberputze im Innen- und Außenbereich. Für alle normalen und wärmedämmenden Mauerwerksarten aus Ziegeln, Porenbeton, Liapor etc. sowie Fertigteilwänden und sonstigen Wandbildnern, die noch mit einem Oberputz überarbeitet werden. Auf verschiedenen Untergründen ist eine Untergrundvorbehandlung notwendig. Als Unterputz auf Liapor/Bims und Ziegel mit einer Rohdichte von > 700 kg/m³ oder Außenstegdicke = 1 mm Porenbeton mit einer Rohdichte > 500 kg/m³ Kalksandsteinen Beton Für Fliesen in Bädern und Küchen Für Kratzputz Verarbeitung: Einlagig 15-30 mm, bei Putzdicken von 30-50 mm zwei- oder mehrlagig arbeiten und vollflächig Unterputzgewebe oberflächennah einbetten. Untere Lage(n) mit einem Besen aufrauen. Vor Weiterarbeit 1 Tag je mm Putzdicke trocknen und erhärten lassen. Oder einlagig arbeiten und nach vollständiger Trocknung und Erhärtung (1 Tag je mm Putzdicke und zusätzlich pro cm Mehrputzdicke (über 30 mm) eine weitere Woche Standzeit einhalten) mit SM700 Pro, SM300 oder Lustro eine vollflächige Gewebearmierung ausführen.

SIGNALWORT: GEFAHR
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden. (entfällt, wenn auch H314)
H335 Kann die Atemwege reizen.

Datenblätter: LUP 222

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an:
02151/ 156290
Mo.-Fr. 07:30–18:00
Sa. 10:00–14:00
So. 13:00–16:00 (Familientag: jeden 1. Sonntag im Monat)